Ich weiß nicht, wie ich hier anfangen soll, aber ich werde es versuchen. Ich weiß nicht, ob jemand einige meiner vorherigen Beiträge/Kommentare gelesen hat, in denen es darum ging, ob ich meine sehr geringe Laufleistung (10.800 km) von einem Vorbesitzer (ich bin der 2.) 2003 GL1800A behalten soll. Seit dem Kauf dieses Motorrads im letzten Jahr bin ich nur 200 Kilometer gefahren. Es ist in makellosem Zustand und komplett gewartet, mit zwei neuen Reifen, und dieses Jahr noch unter seiner Winterabdeckung. Ich konnte mich nicht entscheiden, ob das Motorrad für mich gewichtsmäßig zu groß ist, und das war das Einzige, was mich beunruhigte.
Nach dem Kauf bin ich diesem Forum beigetreten, um Kameradschaft und mechanische Informationen zu erhalten. Aber seit ich dabei bin und so viele Beiträge über diese älteren Motorräder und ihre Fehlfunktionen und schwindenden Ersatzteile gelesen habe, beginne ich zu denken, dass ich eine schlechte Entscheidung getroffen habe und es für eine andere Marke und neueren Alters weitergeben sollte. Die obigen Kommentare, in denen erwähnt wird, dass Steuergeräte ausfallen und schwer zu finden und teuer sind, wenn man sie findet, beunruhigen mich sehr. Es liegt nicht nur an dieser einen Sache, es sind auch andere Ausfälle und Komponenten, von denen ich gelesen habe, dass diese älteren Modelle darunter leiden. Ich möchte niemanden beschuldigen oder um Sympathie bitten, aber nachdem ich die gleichen Bedenken mit meinem letzten Motorrad BMW K1200 LT hatte, trägt alles dazu bei, dass ich mich nicht gut fühle und die Freude am Besitz einer Goldwing nimmt. Der Beemer ist bekannt für ABS-Ausfälle, Endantriebsausfälle, Kraftstoffpumpen im Tank, die ausfallen, Trockenkupplungen, Getriebeschaltungsgestänge, die brechen, in Flammen aufgehen usw. und die Liste geht weiter. Alles reparierbar mit viel Geld (außer dem Brandteil), kann aber leicht dazu führen, dass man liegen bleibt. Aber viele hatten auch ein störungsfreies Leben oder Eigentum.
Meine Denkweise, als ich dieses Motorrad kaufte, war: Es ist eine Honda, es ist eine Goldwing, es ist zuverlässig und meine Fahrbedenken sind vorbei. Kein Zögern mehr, dass es mich wie meine BMW zweimal am Straßenrand zurücklassen könnte. Es ist jetzt beunruhigend, dass ich nach fast einem Jahr in diesem Forum immer noch von inhärenten Problemen höre, mit denen diese sogenannten besten Tourenmotorräder aller Zeiten ebenfalls behaftet sind. Ich sehe dies nicht als mich, der diesen speziellen Thread benutzt, um mich zu entscheiden, aber es scheint viele negative Aspekte zu geben, die mich an meiner Entscheidung, dieses Motorrad letztes Jahr zu kaufen, zweifeln lassen.
Ich bin nicht naiv genug, um nicht zu verstehen, dass Dinge kaputt gehen oder versagen. Meine langjährige Erfahrung als Mechaniker in der Automobil- und Schwerlastfahrzeugbranche (Straße und 4-im Ölfeld) hat mich das gelehrt. Ich verstehe auch, dass viele Fahrer viele zuverlässige Jahre und tausende von langen Kilometern ohne Probleme haben. Aber ich kann das Gefühl nicht abschütteln, dass ältere Motorräder eher ein Problem als ihren Wert darstellen. Ich entschuldige mich, wenn ich hier als Miesepeter rüberkomme, es soll nicht so gelesen werden, ich bin vielleicht einfach schlecht darin, meine Ansichten so rüberzubringen, dass es sich nicht richtig anhört. Ich denke, ich versuche zu sagen, dass es mir immer deutlicher geworden ist, dass die Zuverlässigkeit der Goldwing nicht anders ist als bei jeder anderen Markenmotorrad da draußen. Der Hype, den sie immer bekommen hat, hat mir geholfen, meine Entscheidung zum Kauf zu treffen, ich hätte wohl tiefer graben und dieses Forum detaillierter lesen sollen, aber das ist meine Schuld, weil ich meine Sorgfaltspflicht nicht erfüllt habe. Entschuldigung, wenn es so aussieht, als hätte ich diesen Thread gekapert, das war nicht meine Absicht. Vielen Dank, dass Sie mich Dampf ablassen lassen.