Honda Goldwing Forum banner

GL 1500 vs. GL 1800

1 reading
2.6K views 40 replies 17 participants last post by  Simon Keppler  
#1 ·
Ich besitze derzeit eine GL 1500 von 1988 und möchte auf ein neueres Motorrad umsteigen. Ich schaue mir gerade eine GL 1800 von 2003 und 2004 an. Meine Frage betrifft den Unterschied im Knieraum von einer 1500 zu einer 1800. Ich bin 1,90 m groß. Mir wurde gesagt, dass die 1800er nicht annähernd so viel Platz bietet. Stimmt das? Jede Information wird geschätzt.

Danke!
 
#2 ·
Ich bin 6'2" groß und bin von einer '98 1500se zu einer '13 1800 gewechselt.
Ist die geringere Beinfreiheit, ein bisschen.
Kofferraum etwas kürzer.
Aber,
Keine Vergaser
Keine Zahnriemen
Mehr Leistung
Ich bekomme eine bessere Kraftstoffausbeute
Einfacher zu wechselndes Hinterrad
Einfacher, einen CT zu bekommen

Mein Vorschlag: Probieren Sie eine an, um zu sehen, was SIE denken
 
#34 · (Edited)
Ich verstehe dich dsurley in Bezug auf keine Kohlenhydrate, Zahnriemen und Leistung. Das sind die Hauptgründe, warum ich ein Upgrade möchte!!! Eines der Modelle, die ich mir ansehe, ist ein 2004er mit 50738 Meilen. View attachment 291508

Das Einzige, was ich an diesem Motorrad nicht mag, ist die Heel-Toe-Schaltung!!! Ist es sehr aufwendig, sie wieder auf den Originalzustand zurückzubauen?
Ich hatte an jeder GL eine Heel-Toe-Schaltung, außer an der 77er........... Ich könnte mir nicht vorstellen, eine ohne zu haben.... viel mehr Platz, um die Füße zu bewegen... Ich lege meine Ferse auf die Vorderseite des Trittbretts, wenn ich meine Ergo 2's nicht benutze
 
This post has been deleted
#8 ·
Das Einzige, was ich an diesem Motorrad nicht mag, ist die Heel-Toe-Schaltung!!! Ist es sehr aufwendig, sie wieder in den Originalzustand zu versetzen?
Das hängt stark davon ab.

Möglicherweise müssen Sie mit einer Aftermarket-Fußraste zurückkehren, wenn das Original nicht gefunden werden kann.
Der Schalthebel selbst, einige Marken haben das Original gelassen und einige haben ihn ersetzt
Sie müssen es sich einfach ansehen.
Wingstuff hat eine gute Auswahl.

Ich bin einen mit der Heel-Toe-Schaltung Probe gefahren, habe sie gehasst

Am besten machen Sie eine Probefahrt, bevor Sie es kaufen, diese Schalthebel haben Probleme verursacht, weil sie missbraucht werden können.
 
  • Helpful
Reactions: Chayside 🇨🇦
#4 ·
Wenn Sie sich umsehen, können Sie neuere zu recht günstigen Preisen finden. Und nur zur Info: In den letzten Jahren haben die 01-04-ECUs eine überdurchschnittlich hohe Ausfallrate erlebt, aber leider gibt es keinen Ersatz, wenn das passiert. Außerdem wurden ab 06 größere Kühler verwendet, um einige Überhitzungsprobleme auszugleichen, die einige der 01-05 hatten. Ich würde vorschlagen, nach einem 06 oder neuer zu suchen.
 
#9 ·
Hier ist eine für euch alle zum Nachdenken. Wenn ich eine Fernreise/monatelange Fahrt irgendwohin unternehmen würde, auf einem 20-40 Jahre alten Motorrad, und ich hätte keines (oder 5 Motorräder) in meinem Bestand. Es wäre zweifellos eine 1500 (unter Berücksichtigung nur dieser 2 Optionen). Sobald man den Bestand verlässt und all diese beängstigenden Dinge wie Zahnriemen gewartet hat (müssen sie einmal in 50.000 km wechseln), Vergaser (sie bei der Lagerung zu vernachlässigen, ist der größte Schuldige), Reifen und so weiter. Das Ding wird diesen Monatstrip wie nichts anderes durchführen und ihn wiederholen wollen. Sicher, die 1800 wird es auch tun, bis die ADG (lichtmaschinengetriebenes Zahnrad) platzt oder es Geisterschaltungen gibt (wegen abgenutzter Synchronringe an diesen Hoch-/Tiefsynchronisierungsnasen) oder es das ECM durch schlechtes Kabeldesign (Masse in den Sensorschaltungen/siehe Zombie-Hack für ECM) zerreißt.
Ja, ich habe die 05' 1800, aber ich sage euch, es gab nichts Befriedigenderes, als in meinen Spiegel zu schauen und meinen Sohn auf der 95' 1500 genau dort zu sehen, keine Probleme, jemals !! Ich war mehr besorgt, dass die 1800 etwas tun würde, als dass die 1500 etwas tun würde. Ich hatte seine 1500 von Anfang bis Ende durchgesehen, als ich/wir sie kauften. Lichtmaschinenüberholung, Gabeln/Lenkkopflager/Kardanwelle gewartet/alle Flüssigkeiten-Filter-Riemen ersetzt/einige Lichter hinzugefügt und alle Glühbirnen/Reifen-mit Ventilen ersetzt. Sie ist/war kugelsicher. An diesem Punkt in meinem Leben würde ich vielleicht einfach auf eine 1500 aufspringen, wenn die 1800 nicht repariert werden könnte. Es gibt mehr Diskussionspunkte, aber ich höre hier auf, die zeigen, warum Honda die 1500 so gebaut hat, wie sie es getan haben. Und wie sie der Inbegriff des Tourenmotorrad-Designs war. Zu gut, um wahr zu sein. Schaut euch die hohe Leistung der 01'-17'' an, dann schaut euch die Designparameter der 18+' an. Sie sind sicherlich von den Bauspezifikationen abgewichen, die sie hatten, als die 1500 entwickelt wurde. Die 1500 wird noch da sein, wenn keine ECMs oder Getriebeteile usw. für die 1800 verfügbar sind.
Zwei Brüder kommen ab und zu vorbei, beide sind weit über 6 1/2 Fuß groß. Der eine fährt eine 1800, der andere eine 1500. Keiner von beiden spricht davon, eingeengt zu sein, und sie sind mit dem Motorrad, das sie fahren, zufrieden.
 
#12 ·
Ich wechselte von einer GL1500 von 1988 zu einer GL1800 von 2004, und meine einzige Beschwerde war, dass der Sitz der 1800 nicht annähernd so bequem ist.
 
  • Like
Reactions: Ram Night
#16 ·
Ich habe derzeit eine GL 1500 von 1988 und möchte auf ein neueres Motorrad umsteigen. Ich schaue mir gerade eine GL 1800 von 2003 und 2004 an. Meine Frage betrifft den Unterschied im Knieraum von einer 1500 zu einer 1800. Ich bin 1,90 m groß. Mir wurde gesagt, dass die 1800 nicht annähernd so viel Platz hat. Stimmt das? Alle Informationen werden geschätzt.

Danke!
Ich würde mir die 04 ansehen, da es bei einigen 02er und möglicherweise 03er Modellen Probleme mit Rahmenrissen gab.
 
#18 ·
Ich weiß alle Antworten sehr zu schätzen. Nach reiflicher Überlegung werde ich meine 1500 behalten und sie fahren, bis sie "stirbt". Sie ist bezahlt und läuft immer noch wie ein Hirsch!
gute Wahl. Ich hatte zwei 1200er und zwei 1500er und habe im Laufe der Jahre Zeit auf vielen 1800ern verbracht...mehr als 70 auf zwei Rädern. Ich bevorzuge die 1500 gegenüber jeder 1800, auf der ich jemals gefahren bin. Die Leistung ist geschmeidiger, die Fahrt ist unübertroffen. Ich bin schließlich zu Progressive-Vorderfedern und Progressive-Hinterdämpfern auf meiner letzten 1500 übergegangen und habe das geliebt. Ich fuhr einen Dark-Side-Reifen auf der 2000er, kehrte aber danach zu Motorradreifen zurück. Es ist einfach der Inbegriff eines Tourenmotorrads.
Wenn ich eine weiße 2000 GL1500 SE mit 50.000 Meilen zu einem vernünftigen Preis finden könnte, würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen, von der 1200 mit 55.000 Meilen, die ich jetzt fahre, zur 1500 zurückzukehren.
Es gibt einfach nichts Bequemeres und Zuverlässigeres als die GL1500 Goldwing.
 
#19 ·
Der Hauptgrund für meinen Wechsel zu einem 1800 war ABS. Ich genieße es wirklich.
 
#21 ·
Ich habe derzeit eine GL 1500 von 1988 und möchte auf ein neueres Motorrad umsteigen. Ich schaue mir derzeit eine GL 1800 von 2003 und 2004 an. Meine Frage betrifft den Unterschied im Knieraum von einer 1500 zu einer 1800. Ich bin 1,90 m groß. Mir wurde gesagt, dass die 1800 nicht annähernd so viel Platz hat. Stimmt das? Alle Informationen werden geschätzt.

Danke!
Das einzige Problem mit den frühen 1800ern ist, dass das Steuergerät ausfällt und der Preis jetzt 1200 $ beträgt.
Sehr häufiges Problem.
Sie bekommen das gefürchtete F1-Licht.... es ist immer der Computer.
 
#24 ·
Ich weiß nicht, wie ich hier anfangen soll, aber ich werde es versuchen. Ich weiß nicht, ob jemand einige meiner vorherigen Beiträge/Kommentare gelesen hat, in denen es darum ging, ob ich meine sehr geringe Laufleistung (10.800 km) von einem Vorbesitzer (ich bin der 2.) 2003 GL1800A behalten soll. Seit dem Kauf dieses Motorrads im letzten Jahr bin ich nur 200 Kilometer gefahren. Es ist in tadellosem Zustand und komplett gewartet, mit zwei neuen Reifen, und dieses Jahr noch unter seiner Winterabdeckung. Ich konnte mich nicht entscheiden, ob das Motorrad für mich vom Gewicht her zu groß ist, und das war das Einzige, was mich störte.

Nach dem Kauf bin ich diesem Forum beigetreten, um Kameradschaft und mechanische Informationen zu erhalten. Aber seit meinem Beitritt und nachdem ich so viele Beiträge über diese älteren Motorräder und ihre Fehlfunktionen und schwindenden Ersatzteile gelesen habe, beginne ich zu glauben, dass ich eine Fehlentscheidung getroffen habe und es für eine andere Marke und neueren Alters weitergeben sollte. Die obigen Kommentare, in denen erwähnt wird, dass Steuergeräte ausfallen und schwer zu finden sind und teuer sind, wenn man sie findet, beunruhigen mich sehr. Es liegt nicht nur an dieser einen Sache, es sind auch andere Ausfälle und Komponenten, von denen ich gelesen habe, dass diese älteren Modelle darunter leiden. Ich möchte niemanden beschuldigen oder um Sympathie bitten, aber nachdem ich dieselben Bedenken mit meinem letzten Motorrad BMW K1200 LT hatte, trägt alles dazu bei, dass ich mich nicht gut fühle und die Freude am Besitz einer Goldwing nimmt. Der Beemer ist bekannt für ABS-Ausfälle, Endantriebsausfälle, Ausfälle von Kraftstoffpumpen im Tank, Trockenkupplungen, defekte Schalthebelgestänge, in Flammen aufgehen usw., und die Liste geht weiter. Alles reparierbar mit viel Geld (außer dem Brand), aber man kann leicht gestrandet werden. Aber viele hatten auch ein störungsfreies Leben oder Eigentum.

Meine Denkweise, als ich dieses Motorrad kaufte, war: Es ist eine Honda, es ist eine Goldwing, es ist zuverlässig und meine Fahrängste sind vorbei. Keine Sorge mehr, dass es mich wie mein BMW zweimal am Straßenrand zurücklassen könnte. Es ist jetzt beunruhigend, dass ich nach fast einem Jahr in diesem Forum immer noch von inhärenten Problemen höre, mit denen diese sogenannten besten Tourenmotorräder aller Zeiten ebenfalls behaftet sind.

Ich sehe dies nicht als mich, der diesen speziellen Thread benutzt, um mich zu entscheiden, aber es scheint viele negative Aspekte zu geben, die mich an meiner Entscheidung, dieses Motorrad letztes Jahr zu kaufen, zweifeln lassen.

Ich bin nicht naiv genug, um nicht zu verstehen, dass Dinge kaputt gehen oder ausfallen. Meine vielen Jahre als Mechaniker in der Automobil- und Schwerlastfahrzeugbranche (Straße und im Ölfeld) haben mich das gelehrt. Ich verstehe auch, dass viele Fahrer viele zuverlässige Jahre und tausende von Kilometern ohne Probleme haben. Aber ich kann das Gefühl nicht abschütteln, dass ältere Motorräder mehr Probleme bereiten als sie wert sind. Ich entschuldige mich, wenn ich hier als Miesepeter rüberkomme, es soll nicht so rüberkommen, vielleicht bin ich einfach schlecht darin, meine Ansichten so zu vermitteln, dass es sich nicht richtig anhört. Ich schätze, ich versuche zu sagen, dass mir immer deutlicher geworden ist, dass die Zuverlässigkeit der Goldwing sich nicht von der anderer Markenmotorräder unterscheidet. Der Hype, den sie immer bekommen hat, hat mir geholfen, meine Entscheidung zum Kauf zu treffen, ich hätte wohl tiefer graben und dieses Forum detaillierter lesen sollen, aber das ist meine Schuld, weil ich meine Sorgfaltspflicht nicht erfüllt habe. Entschuldigung, wenn es so aussieht, als hätte ich diesen Thread gekapert, das war nicht meine Absicht. Vielen Dank, dass Sie mich Dampf ablassen lassen.
 
  • Like
Reactions: johnltho
#27 ·
Ich weiß nicht, wie ich hier anfangen soll, aber ich versuche es mal. Ich weiß nicht, ob jemand meine vorherigen Beiträge/Kommentare gelesen hat, in denen es darum ging, ob ich meine sehr geringe Laufleistung (10.800 km) von einem Vorbesitzer (ich bin der 2.) 2003 GL1800A behalten soll. Seit dem Kauf dieses Motorrads im letzten Jahr bin ich nur 200 Kilometer gefahren. Es ist in makellosem Zustand und komplett gewartet, mit zwei neuen Reifen, und dieses Jahr noch unter seiner Winterabdeckung. Ich konnte mich nicht entscheiden, ob das Motorrad für mich vom Gewicht her zu groß ist, und das war das Einzige, was mich störte.

Nach dem Kauf bin ich diesem Forum beigetreten, um Kameradschaft und mechanische Informationen zu erhalten. Aber seit ich dabei bin und so viele Beiträge über diese älteren Motorräder und ihre Fehlfunktionen und schwindenden Ersatzteile gelesen habe, beginne ich zu denken, dass ich eine Fehlentscheidung getroffen habe und es für eine andere Marke und neueren Alters weitergeben sollte. Die obigen Kommentare, in denen von ausfallenden und schwer zu findenden und teuren Steuergeräten die Rede ist, wenn man sie doch findet, beunruhigen mich sehr. Es liegt nicht nur an dieser einen Sache, es sind auch andere Ausfälle und Komponenten, von denen ich gelesen habe, dass diese älteren Modelle darunter leiden. Ich möchte niemanden beschuldigen oder um Sympathie bitten, aber nachdem ich die gleichen Bedenken mit meinem letzten Motorrad BMW K1200 LT hatte, trägt alles dazu bei, dass ich mich nicht gut fühle und die Freude am Besitz einer Goldwing verliere. Der Beemer ist bekannt für ABS-Ausfälle, Endantriebsausfälle, Ausfälle der Kraftstoffpumpen im Tank, Trockenkupplungen, Getriebeschaltungsgestänge, die brechen, in Flammen aufgehen usw. und die Liste geht weiter. Alles reparierbar mit viel Geld (außer dem Brand), kann aber leicht dazu führen, dass man liegen bleibt. Aber viele hatten auch ein störungsfreies Leben oder Eigentum.

Meine Denkweise, als ich dieses Motorrad kaufte, war: Es ist eine Honda, es ist eine Goldwing, es ist zuverlässig und meine Fahrängste sind vorbei. Keine Sorge mehr, dass es mich wie meine BMW zweimal am Straßenrand zurücklassen könnte. Es ist jetzt beunruhigend, dass ich nach fast einem Jahr in diesem Forum immer noch von inhärenten Problemen höre, mit denen diese sogenannten besten Tourenmotorräder aller Zeiten ebenfalls behaftet sind. Ich sehe dies nicht als mich, der diesen speziellen Thread benutzt, um mich zu entscheiden, aber es scheint viele negative Aspekte zu geben, die mich an meiner Entscheidung, dieses Motorrad letztes Jahr zu kaufen, zweifeln lassen.

Ich bin nicht naiv genug, um nicht zu verstehen, dass Dinge kaputt gehen oder ausfallen. Meine langjährige Erfahrung als Mechaniker in der Automobil- und Schwerlastfahrzeugbranche (Straße und im Ölfeld) hat mich das gelehrt. Ich verstehe auch, dass viele Fahrer viele zuverlässige Jahre und tausende von Kilometern ohne Probleme haben. Aber ich kann das Gefühl nicht abschütteln, dass ältere Motorräder eher ein Problem darstellen als ihren Wert. Ich entschuldige mich, wenn ich hier als Miesepeter rüberkomme, es soll nicht so rüberkommen, vielleicht bin ich einfach schlecht darin, meine Ansichten so rüberzubringen, dass es sich nicht richtig anhört. Ich denke, ich versuche zu sagen, dass mir immer deutlicher geworden ist, dass die Zuverlässigkeit der Goldwing nicht anders ist als bei jeder anderen Markenmotorrad da draußen. Der Hype, den sie immer bekommen hat, hat mir geholfen, meine Entscheidung für den Kauf eines solchen Motorrads zu treffen. Ich denke, ich hätte tiefer graben und dieses Forum detaillierter lesen sollen, aber das ist meine Schuld, weil ich meine Sorgfaltspflicht nicht erfüllt habe. Entschuldigung, wenn es so aussieht, als hätte ich diesen Thread gekapert, das war nicht meine Absicht. Vielen Dank, dass Sie mich Dampf ablassen lassen.
Was Sie nicht sehen, sind all die Wings, die nie ein Problem haben. Foren werden uns normalerweise alle realen und eingebildeten Probleme vor Augen führen, über die wir nachdenken können. Mechanisch versiert zu sein, ist ein solcher Vorteil für das Motorrad, das Sie haben, es scheint eindeutig, dass es sich am besten befindet, das es sein könnte. Jemand, der helfen kann, es auf der Straße zu halten. Ich weiß, hier wurde ein wenig Personifizierung vorgenommen. Aber der Punkt ist immer noch derselbe. Vertraue dem Motorrad, wenn etwas passiert, repariere es. Sie werden erstaunt sein, wie viele Motorräder in viel schlechterem Zustand herumfahren als Ihres. Mein '05 bringt mich überall hin, wohin ich es lenke, jederzeit. Halten Sie es in diesem Zustand und genießen Sie die Fahrt.
 
#25 ·
Je älter etwas wird, desto mehr Probleme kann es geben. Alles, was von Menschen gemacht wird, kann versagen, aber es hängt vom Schicksal ab. Entspannen Sie sich und fahren Sie. Warten Sie Ihr Motorrad und nehmen Sie die Dinge, wie sie kommen. Mein 2010er Modell mit 254.000 Kilometern hatte ein paar Probleme, und ich wollte mir kein neues Motorrad kaufen. Aber das Geld, das sie für eine Inzahlungnahme anboten, ließ mich es mir anders überlegen. Wenn es nicht genug gewesen wäre, würde ich immer noch mit dem 2010er Modell fahren.
 
#30 ·
Gute Idee!
Ich weiß nicht, wie ich hier anfangen soll, aber ich werde es versuchen. Ich weiß nicht, ob jemand einige meiner vorherigen Beiträge/Kommentare gelesen hat, in denen es darum ging, ob ich meine sehr geringe Laufleistung (10.800 km) von einem Vorbesitzer (ich bin der 2.) 2003 GL1800A behalten soll. Seit dem Kauf dieses Motorrads im letzten Jahr bin ich nur 200 Kilometer gefahren. Es ist in makellosem Zustand und komplett gewartet, mit zwei neuen Reifen, und dieses Jahr noch unter seiner Winterabdeckung. Ich konnte mich nicht entscheiden, ob das Motorrad für mich gewichtsmäßig zu groß ist, und das war das Einzige, was mich beunruhigte.

Nach dem Kauf bin ich diesem Forum beigetreten, um Kameradschaft und mechanische Informationen zu erhalten. Aber seit ich dabei bin und so viele Beiträge über diese älteren Motorräder und ihre Fehlfunktionen und schwindenden Ersatzteile gelesen habe, beginne ich zu denken, dass ich eine schlechte Entscheidung getroffen habe und es für eine andere Marke und neueren Alters weitergeben sollte. Die obigen Kommentare, in denen erwähnt wird, dass Steuergeräte ausfallen und schwer zu finden und teuer sind, wenn man sie findet, beunruhigen mich sehr. Es liegt nicht nur an dieser einen Sache, es sind auch andere Ausfälle und Komponenten, von denen ich gelesen habe, dass diese älteren Modelle darunter leiden. Ich möchte niemanden beschuldigen oder um Sympathie bitten, aber nachdem ich die gleichen Bedenken mit meinem letzten Motorrad BMW K1200 LT hatte, trägt alles dazu bei, dass ich mich nicht gut fühle und die Freude am Besitz einer Goldwing nimmt. Der Beemer ist bekannt für ABS-Ausfälle, Endantriebsausfälle, Kraftstoffpumpen im Tank, die ausfallen, Trockenkupplungen, Getriebeschaltungsgestänge, die brechen, in Flammen aufgehen usw. und die Liste geht weiter. Alles reparierbar mit viel Geld (außer dem Brandteil), kann aber leicht dazu führen, dass man liegen bleibt. Aber viele hatten auch ein störungsfreies Leben oder Eigentum.

Meine Denkweise, als ich dieses Motorrad kaufte, war: Es ist eine Honda, es ist eine Goldwing, es ist zuverlässig und meine Fahrbedenken sind vorbei. Kein Zögern mehr, dass es mich wie meine BMW zweimal am Straßenrand zurücklassen könnte. Es ist jetzt beunruhigend, dass ich nach fast einem Jahr in diesem Forum immer noch von inhärenten Problemen höre, mit denen diese sogenannten besten Tourenmotorräder aller Zeiten ebenfalls behaftet sind. Ich sehe dies nicht als mich, der diesen speziellen Thread benutzt, um mich zu entscheiden, aber es scheint viele negative Aspekte zu geben, die mich an meiner Entscheidung, dieses Motorrad letztes Jahr zu kaufen, zweifeln lassen.

Ich bin nicht naiv genug, um nicht zu verstehen, dass Dinge kaputt gehen oder versagen. Meine langjährige Erfahrung als Mechaniker in der Automobil- und Schwerlastfahrzeugbranche (Straße und 4-im Ölfeld) hat mich das gelehrt. Ich verstehe auch, dass viele Fahrer viele zuverlässige Jahre und tausende von langen Kilometern ohne Probleme haben. Aber ich kann das Gefühl nicht abschütteln, dass ältere Motorräder eher ein Problem als ihren Wert darstellen. Ich entschuldige mich, wenn ich hier als Miesepeter rüberkomme, es soll nicht so gelesen werden, ich bin vielleicht einfach schlecht darin, meine Ansichten so rüberzubringen, dass es sich nicht richtig anhört. Ich denke, ich versuche zu sagen, dass es mir immer deutlicher geworden ist, dass die Zuverlässigkeit der Goldwing nicht anders ist als bei jeder anderen Markenmotorrad da draußen. Der Hype, den sie immer bekommen hat, hat mir geholfen, meine Entscheidung zum Kauf zu treffen, ich hätte wohl tiefer graben und dieses Forum detaillierter lesen sollen, aber das ist meine Schuld, weil ich meine Sorgfaltspflicht nicht erfüllt habe. Entschuldigung, wenn es so aussieht, als hätte ich diesen Thread gekapert, das war nicht meine Absicht. Vielen Dank, dass Sie mich Dampf ablassen lassen.
Es gibt viele Goldwings, die über 300.000 Meilen gefahren sind, bei denen regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt wurden. Und ich würde mir keine Sorgen machen, dass es zu groß ist, es sei denn, Sie sind kleiner als 1,50 Meter groß und wiegen 35 Kilogramm. :) Diese lassen sich wie Sportmotorräder mit viel mehr Komfort und Zubehör fahren. Ich bin von einer V-65 Magna Crotch Rocket zu einer GL1800 gewechselt und konnte nicht glauben, wie schön sie fuhr und sich handhaben ließ. Und Sie werden feststellen, dass die Wing nicht so hüftlastig ist wie die BMW und viel zuverlässiger.
 
#32 ·
Es gibt viele Goldwings, die über 300.000 Meilen auf dem Tacho haben, bei denen regelmäßig Wartungsarbeiten durchgeführt wurden. Und ich würde mir keine Sorgen machen, dass sie zu groß ist, es sei denn, Sie sind kleiner als 1,50 Meter groß und wiegen 35 Kilo. :) Diese fahren sich wie Sportmotorräder, mit viel mehr Komfort und Zubehör. Ich bin von einer V-65 Magna Crotch Rocket zu einer GL1800 gewechselt und konnte nicht glauben, wie gut sie fuhr und sich handhaben ließ. Und Sie werden feststellen, dass die Wing nicht so hüftlastig ist wie die BMW und viel zuverlässiger.
Ich bin selbst nicht sehr groß (1,70 m), aber seit 1975 auf GWs gefahren und jetzt auf meinem 7.. Ich für meinen Teil habe über 300.000 Meilen auf meine letzten drei GL1500s und weit über 200.000 auf meiner jetzigen "1800" gefahren.
"Sie sind bei weitem die besten."
 
#35 ·
Mein 2008er GL 1800 kam mit Trittbrettern und einem Heel-to-Toe-Schalter. Ich konnte es nicht schnell genug loswerden. Es störte das Einziehen der Seitenständer, schleifte in der kleinsten Kurve mit den Trittbrettern und erschwerte die differentielle Gewichtsverteilung. Ich tauschte mit einem Typen mit einem Trike gegen seine Originalfußrasten und Schalthebel. Ende der Probleme.
Pfarrer Bob
 
#36 ·
Mein 2008er gl 1800 kam mit Trittbrettern und einem Heel-to-Toe-Schalter. Ich konnte es nicht schnell genug loswerden. Es störte das Einfahren der Seitenständer, schleifte in der am wenigsten abgewinkelten Kurve über die Trittbretter und erschwerte die differentielle Gewichtsverteilung. Ich tauschte mit einem Typen mit einem Trike gegen seine serienmäßigen Fußrasten und Schalthebel. Ende der Probleme.
Chaplain Bob
Ich hatte noch nie diese Probleme................
 
#37 · (Edited)
Mein 2008 gl 1800 kam mit Trittbrettern und einem Heel-to-Toe-Schalter. Ich konnte es nicht schnell genug loswerden. Es störte das Einziehen der Seitenständer, schleifte in der am wenigsten abgewinkelten Kurve über die Trittbretter und erschwerte die differentielle Gewichtsverteilung. Ich tauschte mit einem Typen mit einem Trike gegen seine serienmäßigen Fußrasten und Schalthebel. Ende der Probleme.
Chaplain Bob
Mein 2008 gl 1800 kam mit Trittbrettern und einem Heel-to-Toe-Schalter. Ich konnte es nicht schnell genug loswerden. Es störte das Einziehen der Seitenständer, schleifte in der am wenigsten abgewinkelten Kurve über die Trittbretter und erschwerte die differentielle Gewichtsverteilung. Ich tauschte mit einem Typen mit einem Trike gegen seine serienmäßigen Fußrasten und Schalthebel. Ende der Probleme.
Chaplain Bob
Ich stimme Ihnen zu, die Trittbretter und den Heel-to-Toe-Schalter loszuwerden. Diese Dinge würden meine Füße in einem ungünstigen Winkel ruhen lassen, und der Schalthebel war verdammt schwer, richtig zu schalten, ohne eine Schaltgabel zu verbiegen. Ich habe diese Dinge als Erstes an meinem alten und aktuellen Wing losgeworden, als ich sie abholte. :)
 
#38 · (Edited)
Ich stimme Ihnen zu, dass die Bodenbretter und der Hep-Tow-Schalthebel entfernt werden müssen. Diese Dinge würden meine Füße in einem ungünstigen Winkel ruhen lassen, und der Schalthebel war verdammt schwer, ohne das Biegen einer Schaltgabel richtig zu schalten. Ich habe diese Dinge an meinem alten und aktuellen Flügel am Tag, an dem ich sie abgeholt habe, losgeworden. :)
Ich fahre mindestens 3 Stunden am Tag... jeden Tag und wenn ich 8 bis 10 Stunden unterwegs bin... auf keinen Fall hätte ich die Junk Stock Fußrasten.